Allgemeine GeschäftsbedingungenVersion: 18.09.2013 Artikel I - Nutzungsbedingungen für WebseitenHaftungsausschluss1. Die Informationen auf diesen Webseiten werden unverbindlich ohne jede Garantie angeboten. Copyright und Urheberrecht1. Sie dürfen Code-Beispiele auf den Webseiten in Ihren eigenen Computerprogrammen uneingeschränkt nutzen. Artikel II - Lieferung von Waren1. Begriffsdefinitionena. Lieferant ist Einzelunternehmer Andreas Palkovics und seine Erfüllungsgehilfen sowie Subunternehmer. 2. Gültigkeit der Preisea. Preise werden auf den Webseiten des Lieferanten inkl. 20% österreichischer Umsatzsteuer angeführt. 3. EigentumsvorbehaltBis zur vollständigen Bezahlung bleiben Waren im Eigentum des Lieferanten. 4.Lieferung und HaftungMit der Lieferung wird die österreichische Post beauftragt. Für Sendungen gelten die AGBs der österreichischen Post. Der Haftungsübergang an den Kunden erfolgt bei Abgabe des Pakets bei der österreichischen Post. 5. GerichtsstandDer Gerichtsstand ist Wien, Österreich. Artikel III - Erzeugung von Software Produkten1. Begriffsdefinitionena. Auftragnehmer ist Einzelunternehmer Andreas Palkovics und seine Erfüllungsgehilfen sowie Subunternehmer. 2. LeistungsbeschreibungBei Auftragserteilung verpflichtet sich der Auftragnehmer, dem Auftraggeber Software oder Hardware mit der im Angebot genannten Funktionsbeschreibung zu liefern. Installationen und Wartungsarbeiten an den Systemen des Auftraggebers sowie Abstimmungstreffen, die für die Softwareerstellung nicht erforderlich sind, werden gesondert vereinbart. 3. Pflichten des AuftraggeberDer Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer alle für die Softwareerstellung oder Systemwartung und Installation erforderlichen Informationen und erforderlichen Programme und Programmteile ohne vorherige Aufforderung zu übergeben. Auf Wunsch des Auftragnehmers, muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer Software von Drittanbietern für Kompatibilitätstests und Testdaten für die Entwicklung zur Verfügung stellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, Zwischenergebnisse, insbesondere Designentwürfe nicht Dritten zugänglich zu machen. 4. Lieferung und RechnungslegungDie Software wird nach Fertigstellung einem Mitarbeiter des Auftraggebers auf einem Datenträger übergeben. Die Lieferung gilt als erfolgt, sobald der Auftraggeber im Besitz der Software ist und die Abnahmekriterien laut Angebot erfüllt sind. 5. LizenzvereinbarungMit vollständiger Bezahlung erteilt der Auftragnehmer dem Auftraggeber die zeitlich unbeschränkte Nutzungsbewilligung für den Betrieb der Software auf den Systemen des Auftraggebers für Endbenutzer des Auftraggebers. Während der Leistungserstellung erteilt der Auftragnehmer dem Auftraggeber bis auf Widerruf eine vorübergehende Nutzungsbewilligung. Die selben Bedingungen gelten für Designentwürfe. 6. Garantie und HaftungsausschlussDer Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, dass gelieferte Soft- und Hardware dem Stand der Technik entsprechen und keine Programmkomponenten enthalten, welche nicht der Funktionsbeschreibung entsprechen. 7. GewährleistungIm Falle von Programmfehlern, die erst im laufenden Betrieb entdeckt werden, erbringt der Auftragnehmer Nachbesserungsarbeiten innerhalb von 6 Monaten nach Lieferung zu folgenden Konditionen. Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer Programmfehler schriftlich mitteilen. Die Antwortzeit des Auftragnehmers beträgt 24 Stunden. Die Lösungszeit, die der Auftragnehmer benötigt, um dem Auftraggeber eine überarbeitete fehlerfreie Version der Software zuzusenden beträgt längstens 5 Werktage, sofern nicht anders vereinbart. Ausgenommen sind kostenlos zur Verfügung gestellte Programme und Programmteile. 8. AuftragserteilungDie Auftragsersteilung muss schriftlich erfolgen und mit Fimenstempel und rechtsgültiger Unterschrift versehen sein. 9. RücktrittsrechtDer Auftragnehmer behält sich das Recht vor bei driftigen Gründen, insbesondere bei Zahlungsverzug, die Lieferung auszusetzten oder vom Vertrag zurückzutreten. 10. Gerichtsstand ist Wien
|